Schon seit längerer Zeit konnte man, wenn man zur Jugendtrainingszeit ins Schützenhaus kam, in regelmäßigen Abständen junge Mädchen beim Biathlontraining mit dem Luftgewehr sehen. Annika (13 Jahre), Lena (12 Jahre) und Salome (10 Jahre) sind alle im Landesschülerkader Baden-Württemberg und begeistert vom Biathlonsport. Sie besuchen wöchentlich den Stützpunkt Notschrei. Während sich der Skiclub Säckingen um die Technik beim Skilanglauf kümmert, wird, um die nötige Schießkunst zu verbessern, in unserer Luftdruckhalle der Liegendanschlag mit einem fünfschüssigen Luftgewehr trainiert. Mit voller Konzentration wird am Schieß- und Schussrhythmus, am Anschlag und der Atemtechnik gefeilt, immer unter der Aufsicht von Betreuerin und Mama Carmen Spitz. Interessant auch das professionelle Laden der Magazine, das die Mädchen aus dem FF beherrschen. Auch unsere in die Jahre gekommene Biathlon-Scheibenanlage wurde wieder aktiviert und mit kleinen Abänderungen für das Training benutzt.
Zur Disziplin:
Wettkämpfe werden in der Schülerklasse mit Langlaufski (2-3 Km) und Liegendanschlag mit dem Luftgewehr ausgeführt, wobei das Gewehr am Stand bleibt. Im Sommer wird gelaufen oder mit den Rollski die Runde absolviert.
Bei dieser Begeisterung werden sicherlich die ersten Erfolge nicht lange auf sich warten lassen. Der Schützenverein wünscht weiterhin „Gut Schuss“.
Ein Bericht von Carmen
Auch auf dem Bogenplatz verstreicht die Corona - Pause nicht ungenutzt. In vielen Arbeitsstunden bearbeiteten die Bogen-schützen den Rasen, schnitten Geäst aus, fuhren einige Ladungen Grünzeug auf die Deponie. Nun macht es wieder Spaß auf dem schmucken Platz dem Hobby nachzugehen.
Dieter
So kann Bogentraining aussehen, bei herrlichem Wetter auf unserem Bogenplatz. Jung und alt nebeneinander. Jeder schießt den für ihn geeigneten Bogen. Unter fachlicher Anleitung von Thomas und Heiner machte es jedem sichtlich Spaß. Solange das Wetter noch mitspielt, kann noch im Freien trainiert werden, bevor es über den Winter wieder in die Halle geht.